Publikationen von Dr. Jan Hajtó
Neu erschienen:
Gute Zahnmedizin – Ein Leitfaden

Mit seinem Buch präsentiert Jan Hajtó zahlreiche Aspekte einer guten Zahnheilkunde, basierend auf seiner langjährigen Berufserfahrung. Vor allem jungen Kollegen soll die Lektüre die vielfältigen Facetten der zahnärztlichen Tätigkeit aufzeigen, die diesen Beruf so erfüllend und spannend machen. Aber auch dem erfahrenen Praktiker kann das Buch neue Denkanstöße zu Themen liefern, die ihn täglich herausfordern.

Anteriores – Natürlich schöne Frontzähne

Ein zweibändiges Fachbuch verfasst von Dr. Jan Hajtó bestehend aus einem Farbatlas und einem Theorieband zu verschiedenen Themenkomplexen rund um die Ästhetische Zahnheilkunde.
Rezensionen:

Adhäsive Zahnheilkunde

Verfasser des Kapitels: Veneers
Adhäsive Technologien finden Anwendung in vielen Bereichen, unter anderem für Kompositfüllungen und -aufbau bei Seitenzähnen und im Frontzahnbereich, bei der Versorgung von endodontisch behandelten Zähnen und bei Keramikinlays und -onlays. Adhäsive Technologien erlauben eine Vielzahl an Behandlungsmöglichkeiten, viele Wege führen zum Ziel. Alles über die Anwendung von Adhäsiven für Ihren Praxisalltag, von der praktischen Verarbeitung und Anwendung bis hin zu verschiedenen Therapiekonzepten.
Roland Frankenberger (Hrsg.)
Adhäsive Zahnheilkunde
Therapiekonzepte im Überblick
Deutscher Zahnärzte Verlag, Erscheinungstermin: 2012, ca. 400 Seiten, mit ca. 300 Abbildungen, ISBN 978-3-7691-3427-8
Veneers – Wissenschaft und Technologie
Fachinformationen zu Veneers: Indikationen, Ästhetische Analyse, Planung, Präparation, Haltbarkeit von Veneers.
Veröffentlichungen
- Hajtó, J: Natürliche Frontzahnästhetik – die Anteriores – Zahnformensammlung. Quintessenz Zahntech 2017;43(12):1628-1637 (PDF)
- Hajtó, J: Problempatienten mit stomatognath fixierter psychogener Störung – Teil 1: Cosmetic Dentistry, 2.2017 (PDF)
- Hajtó, J: Problempatienten mit stomatognath fixierter psychogener Störung – Teil 2: Cosmetic Dentistry, 3.2017 (PDF)
- Fragebogen zu psychischen und psychosomatischen Problemen mit Zahnersatz
- Hajtó J., Marinescu C., Silva RFA.: Morphogeneric Designer – Ein effizientes Wekzeug zur digitalen Konstruktion von Zahnformen. International Journal of Computerized Dentistry 2014; 17(3):219-238 (PDF)
- Hajtó J., Gehringer U., Frei S.: Ein indikationsbasiertes vollkeramisches Konzept von monolithisch bis individuell geschichtet. Quintessenz Zahntech 2014; 40(9):1114-1122 (PDF)
- Ahlers O., Hajtó J: Optimierte Präparation für Keramikinlays. ZMK Aktuell.de (PDF)
- Hajtó J, Marinescu C., Ahlers O: Inlays et onlays en céramique : Critères de succès. Réalités Cliniques 2013. Vol. 24, n°4 : pp. 99-104
- Hajtó J, Hutski A: Präparieren für CAD/CAM, Dental Magazin, 15.10.2013
- Hajtó J, Marinescu C: An Esthetic Challenge:Isolated Areas of High Translucency in Laminate Veneers. The European Journal of Aesthetic Dentistry – Volume 7 • Number 3 • Autumn 2012. p282-294.
- Hajtó J, Frei S: Zentrale Dominanz – Vollkeramikkronen auf endodontisch behandelten zentralen Oberkieferfrontzähnen. dental dialogue 13. Jg. 05/2012.Auch in stomatologie 4 / 12, Springer; Erstpublikation: „Reflect“, 2/2012 (PDF)
- Hajtó J: Was begünstigt, was hemmt die fortschreitende Digitalisierung der restaurativen Zahnheilkunde? DIGITAL_DENTAL.NEWS • 6. Jahrgang • Juni 2012 (PDF)
- Marinescu C, Hajtó J: Wissen statt glauben. Behandlungsplanung und Fallpräsentation. teamwork J CONT DENT EDUC 3/2012. S. 284-294 (PDF)
- Frankenberger R, Hehn J, Hajtó J, Krämer N, Naumann M, Koch A, Roggendorf MJ. : Effect of proximal box elevation with resin composite on marginal quality of ceramic inlays in vitro. Clin Oral Investig. 2012 Feb 23. [Epub ahead of print]
- Praxisrelevante Vorteile und Potenziale der digitalen intraoralen Abformung. ZMK | Jg. 28 | Ausgabe 1-2Januar/Februar 2012. S. 150-155. (PDF)
- Vollkeramik in der Praxis: Ästhetisch und wirtschaftlich. J. Hajtó. ZWP 10/2011 (PDF)
- Les matériaux céramique en « prothèse sans métal » . O. Etienne / J. Hajtó. Les cahiers de prothèse no 155 septembre 2011, 5-13.
- Individuell variierende Präprationstiefe und Schichttechnik bei Frontzahnveneers – eine Falldarstellung, Quintessenz Zahntechnik, 2011; (37) 8, 990-1000. (PDF)
- Vollkeramische Seitenzahnrestaurationen – Das Nonplusultra, das dental labor · LIX · 4/2011, 677 – 683 (PDF)
- Korrekte Modellierung von Zirkoniumdioxidgerüsten. ZM 101, Nr 2a, 16.1.2011 S. 150 -153.
- A Multi-faceted Treatment Approach for Anterior Reconstructions Using Current Ceramics, Implants, and Adhesive Systems. THE EUROPEAN JOURNAL OF ESTHETIC DENTISTRY, VOLUME 5 • NUMBER 3 • AUTUMN2010
- Keramikrestaurationen – Die Bedeutung optimaler Oberflächen. ZM 100, Nr. 15 A, 1.8.2010 S. 1956 – 1959 (PDF)
- Retention und Widerstandsform bei zementierten Kronen und Brücken. ZMK | Jg. 26 | Ausgabe 6, Juni 2010 (PDF)
- Digitale Vollanatomie – Keine Chance für Chipping, ZWP 4/2010 (PDF)
- Frontzahnrestaurationen: Sind Keramikveneers die beste Wahl? Quintessenz 2010;61(5):521–528 (PDF)
- Infix®-Kronen – Meilenstein in der CAD/CAM-gestützten Herstellung von vollanatomischem Zahnersatz, ZAHN PRAX 13, 1, 22 – 27 (2010)
- Korrekte Modellierung von Zirkoniumdioxidgerüsten, ZWP 3/2010 (PDF)
- Adhäsiv ohne Kofferdam. DENTAL MAGAZIN | 2010;28(2) (PDF)
- Die sichere temporäre Befestigung von Provisorien bei vollkeramischen Teilkronen mit geringer Retention. Quintessenz 2010;61(1):99–102 (PDF)
- Gesichtspunkte zur Präparation von CAD/CAM-gefertigten Restaurationen. ZMK | Jg. 26 | Sonderheft Mai 2010 (PDF)
- Herausforderung Perioprothetik 2 – Expertenzirkel – Ein Thema, drei Meinungen. DENTAL MAGAZIN | 2009;27(6) (PDF)
- Herausforderung Perioprothetik 1 – Expertenzirkel – Ein Thema, drei Meinungen. DENTAL MAGAZIN | 2009;27(5) (PDF)
- Minimierung des Frakturrisikos vollkeramischer Restaurationen durch die Verwendung von Lithiumdisilikat. ZMK,Jg. 25, Ausgabe 11, November 2009 (PDF)
- Guidelines for the Preparation of CAD/CAM Ceramic Inlays and Partial Crowns. M.O.Ahlers, G.Mörig, U.Blunck, J.Hajtó, L.Pröbster, R. Frankenberger. Int. Journal of Computerized Dentistry 2009; 12 (PDF)
- Entscheidungsfindung bei ästhetischen Frontzahnversorgungen, Zahnmedizin up2date 3 / 2009 (PDF)
- Exzellente dentale Ästhetik, Quintessenz Zahntechnik 2/2009 (PDF)
- Besonderheiten zentral CAD/CAM-gefertigter Inlays und Onlays, Dental Tribune, Nr. 8+9/2008 (PDF)
- Dual-Arch-Abformtechnik für CAD/CAM-Restaurationen (PDF)
- „Ästhetische Zahnheilkunde – quo vadis?” – Statement aus der Praxis, Teamwork 9/2008 (PDF)
- Das Artikulatorregistrat als fehlerunempfindliche Schnittstelle zwischen Labor und Praxis, Quintessenz Zahntechnik 01/08 (PDF)
- Präparationsregeln für Keramikinlays und -teilkronen unter besonderer Berücksichtigung der CAD/CAM-Technologie. Ein Beitrag von Prof. Dr. R. Frankenberger, Dr. G. Mörig, OA Dr. U. Blunck, Dr. J. Hajtó, Prof.Dr. L. Pröbster und PD Dr.M.O. Ahlers.Teamwork6/07.S.684-690 (PDF)
- Inlays und Onlays aus dem zentralem Fertigungszentrum, DZW 45/07 (PDF)
- Zentral CAD/CAM-gefertigte Keramikinlays und Onlays, ZWP 11/ 07 (PDF)
- Inlays und Teilkronen aus zentraler Fertigung, Dentalzeitung 05/ 07 (PDF)
- Lichtdurchflutete Frontzahnkronen, Teil I, das dental labor, LV, Heft 5/2007 (PDF)
- Lichtdurchflutete Frontzahnkronen, Teil II, das dental labor, LV, Heft 6/2007 (PDF)
- Modifizierte vollkeramische Frontzahnkronen, STARGET 3/07 (PDF)
- Überpresste Zirkoniumdioxidkronen im Frontzahnbereich – Eine Falldarstellung, Quintessenz 1/07, S. 75 – 87 (PDF)
- Therapeutische Prototypen bei kompromittierter Parodontalsituation im Frontzahnbereich, Teamwork 6/06 (PDF)
- Zirkoniumdioxid Kronen im Frontzahnbereich in kombinierter Überpress und Schichttechnik, Quintessenz Zahntechnik 11/06 (PDF)
- Optische Eigenschaften von Verblendkeramiken auf Kronengerüsten aus Zirkoniumdioxid, Quintessenz Zahntechnik 05/06 (PDF)
- Freud und Leid mit direktem Composite (I), Teamwork (PDF)
- Freud und Leid mit direktem Composite (II), Teamwork (PDF)